Steuern & Recht kurz und bündig
podcasts rund um Investment Management
podcasts rund um Investment Management
Monday Oct 18, 2021
Monday Oct 18, 2021
Monday Oct 18, 2021
Seit Ende 2017 erstellt der Rat der Europäischen Union eine sogenannte Schwarze Liste nicht kooperativer Steuerstaaten. Sie startete als eine sogenannte „name and shame“ Liste, hatte sonst aber keine Auswirkungen.
Das änderte sich: Der Rat der EU möchte, dass die Mitgliedstaaten durch steuerrechtliche Maßnahmen den Geschäftsbeziehungen zu solchen Staaten schaden. Ziel ist es, Geschäftsbeziehungen zu diesen Staaten ganz zu vermeiden. Nach Luxemburg (Gesetzesgebungsverfahren ist hier bereits seit 2020 abgeschlossen) hat auch Deutschland dieses Jahr sein Steueroasen-Abwehrgesetz (Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb). Das Gesetz ist ab dem 1. Januar 2022 anzuwenden.
Wir stellen in diesem Podcast die (marginale) Bedeutung dieses neuen Gesetze für die Fonds und die Anleger vor.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Zum Nachlesen: beleuchtet
Friday Jun 25, 2021
Friday Jun 25, 2021
Friday Jun 25, 2021
Am 21. April 2021 wurde nicht nur das vieldiskutierte Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Stichwort „Corona Notbremse“) im Bundestag verabschiedet, sondern auch in 2. und 3. Lesung die in den Medien weit weniger beachtete Reform zur Grunderwerbsteuer beschlossen. Die Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes stand dabei schon länger auf der Agenda des Gesetzgebers. Bereits im Juni 2018 hatte die Finanzministerkonferenz der Länder einen Bericht erarbeitet und dem Bundesfinanzministerium zur Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfes vorgelegt. Wesentliches Element des Reformvorhabens ist dabei die Verschärfung der Regelungen über die Grundstücksübertragung beim Share Deal. Die Verabschiedung des vom Bundesfinanzministerium ausgearbeiteten Gesetzesentwurfes wurde dann allerdings verschoben, da insbesondere noch Abstimmungsbedarf im Hinblick auf den Ergänzungstatbestand des § 1 Absatz 2b GrEStG-E für Kapitalgesellschaften bestand. Nach nunmehr fast 3 Jahren findet das Gesetz nun ab dem 1. Juli 2021 Anwendung.
Wir stellen in diesem Podcast die wesentlichen Neuerungen für die "Share Deals" vor.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren! Halt, stimmt nicht. Diesmal 22 Minuten!
Zum Nachlesen: beleuchtet
Friday Jun 18, 2021
Friday Jun 18, 2021
Hier der zweite Teil zu dem Umsetzungsgesetz der Anti-Tax-Avoidance Directive in Deutschland: den hybriden Gestaltungen und was die Neuregelungen für institutionelle Anleger und Fondsponsoren bedeuten.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Zum Nachlesen: beleuchtet von bepartners
Tuesday Jun 08, 2021
Tuesday Jun 08, 2021
Tuesday Jun 08, 2021
Im Rahmen des seit mehr als 15 Monaten laufenden Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung der EU-Anti Tax Avoidance Directive soll zum einen eine umfassende Reform der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz erfolgen (Umsetzung eines Teilbereichs der ATAD 1 Richtlinie). Zum anderen soll das Gesetz Besteuerungsinkongruenzen ausräumen, die aus dem Einsatz hybrider Finanzinstrumente oder durch die Beteiligung an hybriden Gesellschaften entstehen (Umsetzung der ATAD 2 Richtlinie). Wir möchten Ihnen – kurz und bündig – den Entwurf zur Hinzurechnungsbesteuerung in der letzten Fassung vom 21. Mai 2021 vorstellen, der noch bis Ende Juni durch den Bundesrat verabschiedet werden soll. In einer der nächsten Folgen kümmern wir uns dann um die Hybriden!
Wie immer – kurz und bündig – in max. 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Zum Nachlesen: beleuchtet von bepartners
Saturday Jan 30, 2021
Saturday Jan 30, 2021
Saturday Jan 30, 2021
Finanzministerium veröffentlicht Entwurf zur Verbesserung
des Fondsstandorts Deutschland
beleuchtet von bepartners
podcasts are not legal advice