Steuern & Recht kurz und bündig
podcasts rund um Investment Management
podcasts rund um Investment Management
Wednesday Nov 10, 2021
Wednesday Nov 10, 2021
Wednesday Nov 10, 2021
Immer wieder Mittwochs!
Zusätzlich zu unseren podcasts, die auch als "beleuchtet" in Print an unsere Mandanten gehen, berichten wir jeden Mittwoch über interessante Themen, die uns in der Woche in unserer Beratungspraxis begegnet sind.
Diesmal: Luxemburger Masterfonds für deutsche Versorgungswerke: SCS oder SA?
Wir beschäftigen uns mit den Vor- und Nachteilen beider Rechtsformen im Aufsichtsrecht und Steuerrecht durch verschiedene Anlageklassen.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Wednesday Nov 03, 2021
Wednesday Nov 03, 2021
Immer wieder Mittwochs!
Zusätzlich zu unseren podcasts, die auch als "beleuchtet" in Print an unsere Mandanten gehen, berichten wir jeden Mittwoch über interessante Themen, die uns in der Woche in unserer Beratungspraxis begegnet sind.
Diesmal: Das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz!
Am 17. August diesen Jahres ist das Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz (kurz: MoPeG) verkündet worden – anwendbar ist es ab dem 1. Januar 2024. Eine Diskussion ist im Steuerrecht darüber entbrannt, ob die steuerliche Behandlung der Personengesellschaft im deutschen Recht unter dem MoPeG eine ganz neue Richtung bekommt.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Thursday Oct 28, 2021
Thursday Oct 28, 2021
Thursday Oct 28, 2021
The German Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf- sicht, “BaFin”) published on August 12, 2021 a draft of the revised FAQ Marketing for consultation. The amendments serve to adapt to the changed legal framework following the entry into force of the Act to strengthen Germany as a fund location (Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutsch- land, “Fondsstandortgesetz”). We would like to present to you the draft of the amended FAQ Marketing.
As always – short and sweet in 15 minutes for fund investors and sponsors!
Link to our newsletter: beinformed
Thursday Oct 21, 2021
Thursday Oct 21, 2021
Thursday Oct 21, 2021
Since the end of 2017, the Council of the European Union has been drawing up a so-called blacklist of non-cooperative tax states. It started as a so-called “name and shame” list, but otherwise had no impact.
This changed: the Council of the EU wants Member States to use tax measures to damage business relations with such states. The aim is to avoid business relations with these states altogether. After Luxembourg (legislative process here has already been completed since 2020), Germany also has its Combating Tax Avoidance and Unfair Tax Competition Act (Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb) this year. The law is applicable from 1 January 2022.
As always – short and sweet in 15 minutes for fund investors and sponsors!
Link to our newsletter: beinformed
Monday Oct 18, 2021
Monday Oct 18, 2021
Monday Oct 18, 2021
Seit Ende 2017 erstellt der Rat der Europäischen Union eine sogenannte Schwarze Liste nicht kooperativer Steuerstaaten. Sie startete als eine sogenannte „name and shame“ Liste, hatte sonst aber keine Auswirkungen.
Das änderte sich: Der Rat der EU möchte, dass die Mitgliedstaaten durch steuerrechtliche Maßnahmen den Geschäftsbeziehungen zu solchen Staaten schaden. Ziel ist es, Geschäftsbeziehungen zu diesen Staaten ganz zu vermeiden. Nach Luxemburg (Gesetzesgebungsverfahren ist hier bereits seit 2020 abgeschlossen) hat auch Deutschland dieses Jahr sein Steueroasen-Abwehrgesetz (Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb). Das Gesetz ist ab dem 1. Januar 2022 anzuwenden.
Wir stellen in diesem Podcast die (marginale) Bedeutung dieses neuen Gesetze für die Fonds und die Anleger vor.
Wie immer – kurz und bündig – in 15 Minuten für Fondsanleger und Fondssponsoren!
Zum Nachlesen: beleuchtet
podcasts are not legal advice